Von: André Vogt
21. April, 2024
Hallo lieber Hundehalter,
ich möchte heute eine Sache ansprechen, die wahrscheinlich viel zu wenig gesagt wird:
Ein Leben ohne Hund kann und möchte ich mir nicht vorstellen.
Wenn du das hier liest, fühlst du dich vielleicht genauso. Für Hundehalter wie uns sind Hunde nicht nur »Haustiere«.
Meine Hunde sind fester Bestandteil meiner Familie. Freunde. Lebensbegleiter.
Wenn du ähnlich fühlst, möchtest du natürlich, dass es deinem Vierbeiner bestmöglich geht.
Ich schreibe dir heute, weil es derzeit eine Sache gibt, die viele Hundehalter:innen meiner Meinung nach nicht wissen …
Dabei kann dieser Fehler der Mensch-Hund-Beziehung massiv schaden!
Ich sage dir sofort, was ich damit meine. Aber zuerst lass mich dir eine Frage stellen:
Zieht und zerrt dein Hund manchmal an der Leine?
Ist das lästige Zerren vielleicht sogar „fester Teil“ eures Spaziergangs?
Ärgerst du dich manchmal darüber, weil du nicht weißt, wie du es endlich abstellst?
Die wenigsten Hundehalter wissen das …
Aber wenn dein Hund regelmäßig an der Leine zieht, kann das eurer Beziehung langfristig schaden.
3 Gründe, wieso das Ziehen jetzt aufhören muss
Erstens ist Ziehen schlecht für die Gesundheit von Hunden …
Es kann zu schmerzhaften Verspannungen und Verletzungen im Nackenbereich führen.
Zweitens kann es sehr gefährlich für dich sein. Stell dir vor, es ist im Winter glatt und rutschig.
Und drittens verwandelt es einen eigentlich entspannten Spaziergang in Dauerstress.
Du kennst das vielleicht: Nach 3–5 Minuten Zerren würde man am liebsten schon rumdrehen.
Und das schadet der Beziehung. Spaziergänge sollten entspannt sein, Spaß machen und gemeinsame Zeit sein.
Als Hundetrainer mit 20 Jahren Erfahrung möchte ich dir deswegen eine Sache unbedingt ans Herz legen:
Gewöhne deinem Hund ab, an der Leine zu ziehen. Schnellstmöglich!
Es ist simpel, das Ziehen an der Leine abzustellen ...
Viele Hundehalter:innen denken, ihr Hund wäre zu alt, um das lästige Ziehen und Zerren einfach abzustellen – aber das ist falsch!
Es gibt eine bewährte Methode, wie du ihm das Ziehen abgewöhnen kannst – ohne zur Hundeschule zu gehen.
Du musst deinem Vierbeiner auch nicht dafür wehtun oder so einen Quatsch. Ganz im Gegenteil …
Wir haben bereits über 20.000 Hunde trainiert
Kannst du dir vorstellen, wie gut es sich anfühlt, wenn Spaziergänge endlich wieder richtig Spaß machen?
Wenn du die Sicherheit hast, dass du dir keine Sorgen machen musst – selbst wenn andere Hunde in der Nähe sind?
Wenn du weißt, dass der Spaziergang entspannt wird – weil dein Hund absolut brav an der Leine läuft, bis du ihn/sie freigibst?
Ja! Es ist auch für dich möglich ...
Viele Hundehalter:innen glauben, sie sind nicht „konsequent“ genug, um ihrem Hund beizubringen, brav an der Leine zu laufen …
Aber du musst kein „Hundetrainer sein“ oder jahrelang knallhart trainieren, um die Freiheit zu haben, entspannt spazieren zu gehen.
Hier ist, wie du es in den nächsten 30 Tagen schaffst – indem du simple Routinen zu Hause nachmachst.
Übrigens, falls du es noch nicht wusstest: Ich bin seit 20 Jahren Hundetrainer.
Bekannt wurde ich 2019 durch meine Fernsehsendung bei Sixx. In der Nähe von Düsseldorf betreibe ich eine der größten Hundeschulen Deutschlands.
Ich sage das alles nicht, um anzugeben, sondern um Folgendes zu verdeutlichen:
In unserer Erfahrung ist es kein „tief liegendes Problem“, das dazu führt, dass dein Hund zieht.
Es liegt nicht an der Persönlichkeit deines Hundes. Und es liegt auch nicht daran, dass er „es nicht will“ und sich immer dagegen wehren wird.
Viele Hundehalter:innen verschwenden viel Zeit, über die Jahr diverse Taktiken aus – leider oft erfolglos.
Was dadurch verloren geht, sind Wochen, Monate und Jahre von entspannten Spaziergängen.
Die gute Nachricht ist, mit der »Vogt-Methode«, gehören all diese Probleme der Vergangenheit an.
Und nein, du musst deinem Hund nicht „Gewalt antun“, bis er sich dann „unterordnet“.
Nutze einfach die »Vogt-Methode« für dich ...
Ich habe eine simple Methode entwickelt, wie du von zu Hause aus deinem Hund die perfekte Leinenführung beibringst.
Also, du gewöhnst deinem Hund in 30 Tagen das lästige Zerren und Ziehen einfach ab – mit Erfolgsgarantie!
Mein neuer Kurs »Leinenliebe« ist ein Schritt-für-Schritt-Programm, nachdem eure Spaziergänge wieder richtig Spaß machen werden.
Auf YouTube bekommt man oft „Tipps und Tricks“ – aber »Leinenliebe« liefert dir die fertige Komplettanleitung, die du nur noch zu Hause nachmachen musst.
Quasi wie ein Kochrezept, dem du einfach folgen kannst – bis dein Hund genau das macht, was DU willst.
Die Methode aus »Leinenliebe« ist so effektiv, dass ich Ergebnisse damit garantiere.
Das heißt, entweder dein Hund fängt an, brav an der Leine und absolut diszipliniert bei Fuß zu laufen … oder du zahlst keinen Cent!
»Leinenliebe« wird später 199,00 € kosten.
Aber weil du bei der Leinenchallenge mitgemacht hast, bekommst du einen persönlichen Gutschein von mir (André50):
Das heißt, du kannst dir den Kurs auf dieser Seite für nur einmalig 99 € holen.
Du sparst also 100 €. Du bekommst außerdem einen Bonus im Wert von 49 € kostenlos dazu.
Es gibt nur einen Haken: Dein Gutschein für »Leinenliebe« gilt nur bis zum 12. April 2024.
Warte deswegen nicht zu lange. Wenn du den Kurs willst, hol ihn dir JETZT.
Es ist egal, wie alt dein Hund ist. Du brauchst keine Vorkenntnisse. Und ja, es funktioniert für jede Rasse.
Es ist wirklich so einfach … klicke auf den Button und sag mir, wohin ich deinen Zugang schicken soll. Du kannst sofort starten.
Also … möchtest du mitmachen?